• Startseite
  • Barfußschuhe
  • Chala Sandals
  • Geschichten
  • Helft uns!
  • Über voycontigo
  • Shop

Vibram Five Fingers KSO im Test


Verfasst von Thomas am 09 Okt 2013 / 1 Kommentar
Tweet



Der Vibram Five Fingers KSO ist einer der ersten Modelle, die 2006/07 mit dem Classic auf den Markt kamen. Er zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Modellen. Es gibt unheimlich viel Erfahrungswerte und eine große Fangemeinde, die bis heute auf dieses Modell schwören. Mit fast sieben Jahren auf dem Markt und unserer eigenen Erfahrung mit diesem Modell, können wir die Einstellung der Fangemeinde nur unterstreichen. KSO bedeutet „Keep Stuff Out“, was bedeutet, dass durch die geschlossene Form – im Gegensatz zum Classic – weder Sand, Dreck, noch Steine in den Schuh eindringen können. Ab 2014 wird es ein Redesign für den altebewährten KSO geben: Er bekommt die Vibram Five Fingers EL-X Sohle und wird im Obermaterial-Bereich komplett erneuert. Genauere Infos dazu erfahrt ihr,  wenn wir den neuen KSO EVO ausführlich getestet haben. Wir verabschieden uns mit einem weinenden Auge und erweisen ihm mit unserem letzten ausführlichen Test die gebührende Ehre. Er ist und bleibt der Klassiker schlechthin!

Erster Eindruck (optisch):

Der KSO ist der absolute Klassiker. Die hochgeschlossene Form legt sich wie eine zweite Haut um den Fuß, trotzdem bleibt er sehr schlicht und “clean”. Das KSO Modell vonVibram gefällt trotz oder auch wegen der außergewöhnlichen Optik. Er ist ein echter Allrounder: Mit seinem leichten, atmungsaktiven und strechigen Mesh-Material und einigen guten Details erfüllt er jeglichen Zweck. Die Sohle gehört zu den dünneren von Vibram. Sie hat sich über die letzten Jahre bewährt und zählt zu den abriebärmsten.

Das Obermaterial:

Der KSO sitzt sehr gut am Fuß. Durch das strapazierfähige, dehnbare Obermaterial, welches zu 100% aus Stretch-Polyamid besteht, sowie den Klettverschluss über dem Fußrücken und um die Ferse, sitzt er beim Laufen und selbst beim Wassersport perfekt . Auf Grund der sehr guten Passform ist der Tragekomfort entsprechend hervorragend. Durch die Zehenkammern für jeden einzelnen Zeh bietet der KSO eine ungewöhnliche, aber sehr gute Zehenfreiheit. Da der Fuß sich mit dem KSO bewegen kann als wäre er barfuß, bietet er uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Man kann mit dem KSO sogar mit den Zehen greifen. Er verfügt über keinerlei Fußbett oder andere stützende Elemente, die die natürliche Fußstellung beeinflussen würden. Zehen, die vom Tragen konventioneller Schuhe bereits stark zusammengedrückt sind, werden durch die individuellen Zehenkammern in ihre natürliche Stellung zurückgebracht – ein durchaus wünschenswerter und angenehmer Effekt. Die Verarbeitung der Vibram Five Fingers KSO ist sehr gut. Nähte und Klebestellen sind in den meisten Fällen sehr sauber gearbeitet. Starke Belastungen wie Waschgänge bei 40 bis 60 Grad sind für das KSO-Modell kein Problem. Auch Salzwasser kann diesem Schuh nichts anhaben, selbstverständlich sollte man es aber am Ende des Tages mit Süßwasser ausspülen.

Oberstoff_1 Oberstoff_2 Oberstoff_6 Oberstoff_5 Oberstoff_4 Oberstoff_3

Die Sohle:

Der Vibram Five Fingers KSO trumpft durch das besonders gute Barfuß-Laufgefühl der Classic-Sohle auf. Die Flexibilität der Laufsohle ist hervorragend: Der Untergrund wird fast 1:1 wahrgenommen. Die Classic-Sohle des KSO schützt vor allzu spitzen, potentiell verletzungsträchtigen Gegenständen wie Steinen, Dornen oder Scherben. Der Zehenschuh weist keinerlei Fersensprengung auf, die Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorderfuß beträgt also 0,0 cm (Zero Drop). Wie so oft sieht man die wichtigen Details nicht auf den ersten Blick. So ist die Sohle mit einem rutschfesten Lamellenprofil ausgestattet, welches erst bei starker Dehnung der Sohle sichtbar wird. Wir wollten es genau wissen und haben nachgemessen: Die Sohle inklusive Innenfutter aus Synthetikleder hat eine Stärke von 4mm. Der Abrieb der Sohle ist gering. Unsere Erfahrungswerte zeigen, dass der KSO, wenn er fast täglich 8 Stunden getragen wird, ca. 3-4 Saisons hält (Zeitraum einer Saison: April bis Oktober eines Jahres), abhängig natürlich vom Einsatzgebiet und anderen individuellen Bedingungen.

 Sohle_2 Sohle_1 Sohle_3 Sohle_4 Sohle_5 Sohle_6

Im Einsatz:

Der KSO ist ein echter Allrounder. Seine supergriffige Sohle ist für alle Untergründe geeignet, von Asphalt über Feld- und Waldwege, bis hin zu Bachbetten. Auch auf weichen Untergründen läuft es sich mit dem KSO sehr komfortabel. Lediglich bei sehr matschigen oder lehmigen Untergründen kommt auch die Classic-Sohle an ihre Grenzen, sobald das Hineinkrallen mit den Zehen nicht mehr möglich ist. Nässe ist dagegen keinerlei Problem. Die Sohle ist auf nassen, glitschigen Steinen die mit Abstand griffigste. Natürlich werden die Füße dabei nass, da das Obermaterial sofort Wasser durchlässt. Auch bei hohen Temperaturen trägt sich der KSO durch das leichte Mesh-Material angenehm. Trotz der dünnen Innensohle macht sich hier allerdings die fast direkt an der Fußsohle anliegende Gummisohle bemerkbar. Auf Grund der sehr guten Waschbarkeit ist das aber kein Problem. Grundsätzlich ist der KSO uneingeschränkt alltagstauglich. Einzig die Optik der individuellen Zehenkammern kann hier evtl. zu Abstrichen führen, abhängig davon, zu welcher Gelegenheit oder bei welcher Arbeit man ihn tragen möchte. Als Freizeitschuh ist der KSO sehr empfehlenswert. Durch sein geringes Gewicht von 0,254 kg (bei Schuhgröße 43) trägt sich der KSO ermüdungsfrei und ist auch z.B. als leichter Reiseschuh geeignet.

 Fazit:

Dieses Modell kennt fast keine Grenzen und ist für jedes Alter geeignet. Auch intensives Tragen bei unterschiedlichsten Einsatzzwecken wie Bummeln in der Stadt, Wanderungen, Zustiege zum Fels, Kajakfahren steckt der KSO locker weg und beeindruckt durch seine lange Lebensdauer.

 

Kommentare


Jan
vor 4 Jahren

(Antworten)



Hab seit Mai 2014 den Schuh. Bergsteigen, Wander, Stadt läuft super aber leider mitte September zwischen großem und zweitem Zeh durchgescheuert. Schade.


Ihr Kommentar

  Abbrechen

Newsletter abonnieren (Jederzeit wieder abbestellbar)

  • Reviews


  • Newsletter



  • Barfußschuhe 1×1

    Barfußschuh 1x1

  • Kategorien

    • Archiv (333)
    • Barfußschuhe (23)
    • Chala Sandals (10)
    • Galerie (1)
    • Geschichten (13)
    • News (52)
  • Letzte Beiträge

    • Kundenbewertung - von Maria Oppenheim - Sole Runner Yepa 2
      Januar 27, 2018
    • Unsere Öffnungszeiten über Weihnachten!
      Dezember 21, 2017
    • ES IST WIEDER BLACK FRIDAY BEI VOYCONTIGO.DE
      November 24, 2017
  • Barfußschuhe

    • Unser Läden in Freiburg & Berlin sind gerichtet und das Team...
      März 11, 2017
    • Großer Test - Feelmax Uura Wintebarfußschuhe
      Januar 8, 2016
    • Vibram Five Fingers coming soon FW 2015/16
      Februar 27, 2015

  • Chala Sandals

    • Chala® Vorschau auf 2017 Update!
      Januar 29, 2017
    • Chala® das Geschenk & Vorschau auf 2017
      Dezember 2, 2016
    • Chala Vorschau für 2016
      Februar 28, 2016



  • Letzte Kommentare

    • Friederike bei Chala® Piñatex – Innovation trifft auf Barfußfeeling
    • Maria bei Chala® Piñatex – Innovation trifft auf Barfußfeeling
    • Peter bei Chala® Piñatex – Innovation trifft auf Barfußfeeling
  • Letzte Beiträge

    • Kundenbewertung - von Maria Oppenheim - Sole Runner Yepa 2
      Januar 27, 2018
    • Unsere Öffnungszeiten über Weihnachten!
      Dezember 21, 2017
    • ES IST WIEDER BLACK FRIDAY BEI VOYCONTIGO.DE
      November 24, 2017
  • Kategorien

    • Archiv (333)
    • Barfußschuhe (23)
    • Chala Sandals (10)
    • Galerie (1)
    • Geschichten (13)
    • News (52)

© 2013 Gretzmeier & Dickmann GbR | Impressum